Dr. Lutz Münzer
Geboren 1953 in Berlin-Spandau, 1971 Abitur in Fulda, bis 1974 Militärdienst, Ausbildung zum Artillerieoffizier.
1974 bis 1980 Studium der Geschichte und Geographie an der Universität Marburg, Abschluss mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.
1988 Promotion im Fach Geographie mit einer Arbeit zum Thema Agrarstruktur und Agrarpolitik in Norwegen, in diesem Kontext diverse Auslandsaufenthalte.
1986 bis 1989 wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Universität Marburg, bis 1996 Tätigkeit als Lehrbeauftragter.
Seit 1990 selbständig vor allem mit kartographischen Arbeiten – Erstellung von Wanderkarten und touristischen Informationsmaterialien. Ab 2009 eigener Verlag für den Vertrieb selbst erstellter Wanderkarten.
Außerdem seit 1991 Forschungen zur Eisenbahngeschichte mit regionalem Schwerpunkt Mittel- und Nordhessen; zahlreiche Veröffentlichungen, Mitarbeit in Fachverlagen sowie acht Jahre Schriftleiter des Jahrbuches für Eisenbahngeschichte der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Verheiratet, drei Kinder.
Publikationen:
1981 Einige Gedanken zur Leistungsverbesserung der Bahn im vorhandenen Netz. In: Krafft, M. (Hrsg.): Dokumentation zum 2. Regionalen Verkehrskongreß 1979, S. 25-27.
1981 Zur Entwicklung des Schienenverkehrs im Landkreis Marburg-Biedenkopf nach dem 2. Weltkrieg – Analyse von Teilbereichen von Betrieb und Verkehr der Eisenbahnen, Vorschläge zur Verbesserung. Marburg (Auftraggeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf).
1981 Untersuchungen zur Angebotsentwicklung des Schienenpersonenverkehrs im Landkreis Waldeck-Frankenberg – als Beispiel für Tendenzen in der Verkehrserschließung ländlicher Räume der Bundesrepublik Deutschland durch Nebenbahnen – unter Berücksichtigung betrieblicher Aspekte und der Einbeziehung des Bahnbusses im Schienenersatz- oder Schienenergänzungsverkehr. Marburg. (Auftraggeber: Landkreis Waldeck-Frankenberg).
1982 Nebenbahnknotenpunkte heute - die Beispiele Grävenwiesbach, Erndtebrück und Frankenberg(Eder). In: Lok-Magazin 113, S. 139-147.
1983 Abschied vom Nebenbahnmittelpunkt. In: Lok-Magazin 118, S. 42-55.
1983 Erztransport und Holzabfuhr - Nordschwedens Nebenbahnlinien im Überblick. In: Eisenbahn-Magazin 21, Heft 7, S. 37-40.
1983 Rezente Wandlungen von Agrarstruktur und ländlicher Siedlung in peripheren Gebirgsräumen des Fylke Hedmark. In: Norsk geografisk Tidsskrift 37, S. 81-110.
1984 Die Nebenbahnkreuzung Korbach. In: Lok-Magazin 125, S. 148-152.
1985 Hauptbahnknotenpunkte im Abseits - die Beispiele Dannenberg-Ost und Mellrichstadt-Bahnhof. In: Lok-Magazin 131, S. 99-102.
1985 Ehemalige "Muna"-Bahnhöfe heute - die Beispiele Stadt Allendorf und Wildflecken. In: Lok-Magazin 134, S. 331-336.
1986 Möglichkeiten und Grenzen der Eisenbahnen in einem dünnbesiedelten Industrieland - Neuere Entwicklungen in Norwegen. In: Andres, W.; Buchhofer, E. und Mertins, G. (Hrsg.): Geographische Forschung in Marburg - eine Dokumentation aktueller Arbeitsrichtungen. Marburg, S. 246-265 (Marburger Geographische Schriften 100).
1986 Agrarer Struktur- und Kulturlandschaftswandel in Norwegen - Die Ausweitung des Getreideanbaus nach 1945. In: Norden 3. Bochum, S. 1-34.
1986 Schienen übers Wasser - Verkehr und Anlagen der Trajektverbindung Helsingör(DSB) - Helsingborg(SJ). In: Lok-Magazin 138, S. 187-194.
1986 Marginale Hauptbahnen - die Strecken Gießen - Fulda und Gießen - Gelnhausen. In: Lok-Magazin 139, S. 280-293.
1987 Nebenbahnen um Marburg. In: Lok-Magazin 142, S. 52-62.
1987 Agrarstrukturwandel und Wüstungstendenzen im ostnorwegischen Waldland. In: Zeitschrift für Agrargeographie 5, S. 140-165.
1987 Zum Abschied von einer Fernnebenbahn - die Einstellung des Reisezugverkehrs zwischen Frankenberg(Eder) und Volkmarsen in Nordhessen. In: Lok-Magazin 145, S. 284-288.
1988 Dovre-, Rauma- und Rörosbahn - Gebirgsbahnen im zentralen Norwegen. In: Lok-Magazin 148, S. 7-17.
1988 Vor 15 Jahren - Abschied von der Dampftraktion in Hamburg. In: Lok-Magazin 150, S. 248-249.
1988 Skandinavische Städte, ihre Entwicklung, Gestalt und Funktion. In: Jb. der Marburger Geographischen Ges. 1987, S. 34-37.
1989 Agrarpolitik und Agrarstruktur in Norwegen nach 1945 - das Beispiel Hedmark. Marburg. 336 S. Diss. (Marburger Geographische Schriften 112).
1989 Ortsstrukturen und agrare Flächennutzung ländlicher Siedlungen am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges im Landkreis Marburg-Biedenkopf - erhoben und dargestellt im Rahmen studentischer Praktika am FB Geographie. In: Jb. der Marburger Geogr. Ges. 1988, S. 113-128.
1989 Eisenbahnen in der Rhön. In: Lok-Magazin 155, S. 92-106.
1989 Nebenbahnen mit Zukunft - Strecken in Nordjütland. In: Lok-Magazin 156, S. 202-209.
1990 Bahnknoten Marburg. In: Lok-Magazin 160, S. 21-33.
1990 Die Norwegischen Staatsbahnen(NSB) - Entwicklungen unter schwierigen Rahmenbedingungen. In: Lok-Magazin 161, S. 90-117.
1990 Verkehrspolitik im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltanliegen und Fiskalforderungen - Ausgewählte Aspekte der jüngeren Entwicklung des dänischen Eisenbahnnetzes. In: Norden 7. Essen, S. 200-207.
1991 Jüngere Entwicklungen bei den norwegischen Staatsbahnen. In: Internationales Verkehrswesen 43, S. 251-257.
1991 Von der Lokalbahn zur ländlichen Industriestrecke? Die Nebenlinie Frankenberg - Hatzfeld im oberen Edertal. In: Lok-Magazin 166, S. 32-38.
1991 Bahnhöfe ohne Strecke - das Beispiel Aerösköbing (Dänemark). In: Lok-Magazin 167, S. 110-114.
1991 Zum Bau einer Bahnstrecke Gersfeld – Bischofsheim. In: Buchenblätter 64 1991, S. 113-114.
1991 Verkleinerte Bahnhöfe - Gleisplanvereinfachungen in kleinen und mittleren Anlagen. In: Lok-Magazin 168, S. 238-244.
1991 Eine Eisenbahnlandschaft verändert sich - zur Einfügung der Neubaustrecke Hannover - Würzburg in den Südteil des Fuldaer Bahnhofes. In: Lok-Magazin 170, S. 408-414.
1991 Trajekt am Großen Belt. In: Eisenbahn-Magazin 29, Heft 12, S. 16-19.
1992 Die Durchgangsnebenbahn Wabern - Bad Wildungen - Korbach - Brilon Wald - Regionalstrecke der Zukunft oder "Secundär"-Linie von gestern? In: Lok-Magazin 173, S. 122-136.
1992 Kleinere Bahnknoten an Fernstrecken - ein Bahnhofstyp im Abwärtstrend. In: Lok-Magazin 175, S. 272-281.
1992 Gerade noch rechtzeitig Anschluß an den „Zug der Zeit“ gefunden –aus den frühen Tagen der Rhönbahn von Gersfeld nach Fulda. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 191992, S. 135-141. Fulda.
1992 Vom Güterverkehr der Gersfelder Rhönbahn. In: Buchenblätter 65, S. 33-34.
1992 Ferienbahnhof Westerland(Sylt). In: Lok-Magazin 176, S. 398-404.
1992 Als Nebenbahnen noch jung waren - ausgewählte Aspekte aus Entstehungs- und Frühzeit der Strecke Gersfeld - Fulda. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 24, S. 93-104.
1992 Schienentransitverkehr in Dänemark - Entwicklung, Probleme, Zukunft. In: Norden 8. Essen, S. 73-103.
1993 Geographische Erläuterungen (8 S.), Übersichtskarte. In: Amlung, U.; Hoch, M.; Meinl, K.; Münzer, L. (Hrsg.): Wir sind jung, und die Welt ist schön. Mit Adolf Reichwein durch Skandinavien - Tagebuch einer Volkshochschulreise 1928. Jena/Weimar.
1993 Von Deutschlands nördlichster internationaler Fernstrecke - zwischen Rendsburg und der deutsch/dänischen Grenze bei Flensburg. In: Lok-Magazin 178, S. 21-35.
1993 Neuere Entwicklungen bei Dänemarks Eisenbahnen - zwischen Energiekrise und IC3. In: Lok-Magazin 180, S. 197-214.
1993 Von der Rhönbahn Fulda – Hilders – Tann. Betrieb und Verkehr zu Beginn des Jahrhunderts. In: Buchenblätter 66, S. 81-82.
1993 Über Anlagen und Verkehr der Bahnhöfe an der Nebenstrecke von Wabern nach Brilon Wald vor 1925. In: Lok-Magazin 183, S. 451-462.
1993 Eisenbahn als Wirtschaftsförderung im strukturschwachen Raum. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 20 1993, S. 145-150. Fulda.
1994 Planung und Bau. In: Ling, B. und Münzer, L. (Hrsg.): Die Wohratal- und Kellerwaldbahn, S. 3-39 und S. 78. Kirchhain (Eisenbahnfreunde Kirchhain, Sonderheft).
1994 „Es gibt im Deutschen Reich wichtigere Bahnen zu bauen“. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 21 1994, S. 211-218. Fulda. (Originaltitel: Der Bau einer Eisenbahn von Gersfeld nach Bischofsheim schien 1905 bevor zu stehen.)
1994 Zwei Spurweiten an der Nordspitze der Ostsee - Aus den letzten Jahren des Reisezugverkehrs zwischen Schweden und Finnland. In: Lok-Magazin 185, S. 123-131.
1994 Die nördliche Main-Weser-Bahn zwischen Gießen und Guntershausen - eine Magistrale in ländlichem Umfeld. In: Lok-Magazin 188, S. 379-395.
1994 Verkehrssysteme und Probleme der Verkehrsplanung. In: Leib, J. und Pak, M. (Hrsg.): Marburg - Maribor; Geographische Beiträge über die Partnerstädte in Deutschland und Slowenien. Marburg, S. 90-99 (Marburger Geographische Schriften 126).
1994 Rentabilität wurde nicht erwartet – von den Planungen der Preußischen Staatsbahn für die Nebenstrecke Sarnau – Frankenberg. In: Burgwaldbote 28. Jg. Nr. 26, S. 10-12 und Nr. 27, S. 9-12. Auch in: Der Burgwald 171995, S. 8-13.
1994 Als Fulda einen großen Bahnhof erhielt – vom Ausbau der Bahnanlagen zwischen 1910 und 1930. In: Buchenblätter 68, S. 121-122 und 68 (1995), S. 24.
1995 „Braunkohlen in ungeheuren Mengen“. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 23 1996, S. 129-134. Fulda.
1995 Bahnhöfe des Knotens Eschwege im frühen 20. Jahrhundert - Die Beispiele Niederhone und Schwebda. In: Lok-Magazin 190, S. 30-38.
1995 Betriebs-, Verkehrs- und Anlagenplanung sowie Rentabilitätserwartungen bei Nebenbahnen der Preußischen Staatsbahn; dargestellt am Beispiel der Strecken Wabern - Brilon Wald und Zimmersrode - Kirchhain im nordwestlichen Hessen. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 27, S. 75-112.
1995 Zur Rolle des Transitverkehrs in Dänemark - Das Beispiel des Schienenverkehrs. In: Norden 10. Bremen, S. 147-163.
1995 Zur Nebenbahnerschließung im nördlichen Hessen - Verlauf, Verkehrs- und Wirt-schaftlichkeitsprognosen. In: Hess. Jb. für Landesgeschichte 45, S. 223-253.
1995 Der ehemalige Bahnhof Buhlen. In: Mein Waldeck 3 vom 10. 2., S. 2.
1995 Aus der Geschichte des Projektes einer Bahn Fulda - Meiningen. In: Fuldaer Geschichtsblätter 71, S. 88-116.
1995 Planungen für eine nie gebaute Nebenbahn - Das Streckenprojekt Gemünden(Wohra) - Frankenberg(Eder). In: Lok-Magazin 191, S. 123-133.
1995 Die Privatbahnstation mit dem Containerterminal - Bahnhof Nakskov der Lollandsbahn in Dänemark. In: Lok-Magazin 193, S. 310-316.
1995 Aus der Frühzeit einer preußischen Gebirgsbahn. Betrieb, Anlagen und Verkehr der Rhönbahn Fulda - Hilders - Tann bis zum Ersten Weltkrieg. In: Lok-Magazin 195, S. 449-458.
1995 Gegensätzliche Bevölkerungsentwicklungen im Fuldaer Land. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 23 1996. Fulda, S. 89-95.
1995 Zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit im Landkreis Fulda nach 1945. In: Jahrbuch des Landkreises Fulda 23 1996. Fulda, S. 145-151.
1996 Fulda – Gersfeld(Rhön). In: Fuchs, D. und Scharf, H.-W. (Hrsg.): Streckenarchiv Deutsche Eisenbahnen, Bd. 1, Gruppe 12d, S. 1-22.
1996 Bad Neustadt(Saale). In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 3. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1996 Aus der Geschichte des Projekts einer Bahn Fulda – Meiningen. In: Fuldaer Geschichtsblätter 71, S. 89-116.
1996 Zum Naturraum und seiner Differenzierung. In: Kreisausschuß des Landkreises Fulda (Hrsg.): Geschichte und Aufgaben des Landkreises Fulda - Monographie zum 175jährigen Kreisjubiläum. Fulda, S. 9-17.
1996 Verkehrslage undVerkehrserschließung des Landkreises Fulda - das Beispiel Schienenverkehr. In: Wie vor, S. 423-440.
1996 Zur Entwicklung von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit im Spiegel der Statistik. In: Wie vor, S. 441-456.
1996 85 Jahre lang rollten hier die Züge - Aus der Geschichte des Bahnhofes in Tann. In: Hohmann, H. J. (Hrsg.): Wir in Tann - 800 Jahre Stadtgeschichte. Hünfeld. S. 480 - 516.
1996 Zur Entwicklung der Bevölkerung im Spiegel der Statistik. In: Wie vor, S. 543 - 561.
1996 Wie sich die Bevölkerungsstruktur in Melsungen verändert hat. Demographische Entwicklung seit 1950. In: Jahrbuch 1997 Alt-Kreis Melsungen. Melsungen 1996, S. 168-173.
1996 Der Bau der Bahnlinie Fulda – Meiningen ist unterblieben – ein Resultat verpasster Chancen und taktischer Fehler. In: Wirtschaft Region Fulda, Heft 12, S. 4-5.
1997 Radtouren um Marburg und im Hinterland. Marburg.
1997 Zur Veränderung der Bevölkerung in der Kreisstadt Homberg(Efze) und ihren Stadtteilen nach 1945 – mit einem Blick auf Melsungen. In: Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreises (Hrsg.): Schwalm-Eder-Kreis Jahrbuch 1997. Homberg, S. 114-122.
1997 Entstehung und Frühzeit preußischer Durchgangsnebenbahnen im ländlichen Raum - die Linien (Marburg -) Sarnau - Volkmarsen - Warburg und Volkmarsen - Obervellmar (- Kassel). In: Jb. für Eisenbahngeschichte 29, S. 5-54.
1997 Fragmente aus der Geschichte der Carlsbahn. In: Jahrbuch 98 Landkreis Kassel. Kassel, S. 63-67.
1997 Das Bw Eschwege. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 17. Ergänzungsausgabe. Juli 1997. München, 10 Seiten.
1997 Fritzlar. 4 S. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 6. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1997 Biedenkopf. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 9. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1997 Gersfeld. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 10. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
1997 Stadtallendorf. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 11. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
1998 Weilburg. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 13. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1998 Gladenbach. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 14. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1998 Lauterbach. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 14. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
1998 Sarnau. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 17. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1998 Fulda. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 15. Ergänzungsausgabe. München. 6 S.
1998 110 Jahre Rhönbahn Gersfeld – Fulda. In: Buchenblätter 71, S. 113-114 und 119-124.
1998 Kassel – Viel Bahn auf wenig Raum. In: DGEG-Nachrichten 152, S. 9-11.
1998 Das Bw Frankenberg. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 19. Ergänzungsausgabe. Mai 1998. München, 12 Seiten.
1998 Das Bw Fulda. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Betriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 20. Ergänzungsausgabe. September 1998. München, 18 Seiten.
1998 Bahnhof Obervellmar – von der Entstehung und aus den ersten Jahrzehnten eines Kasseler Vorortbahnhofes. In: Jahrbuch 99 Landkreis Kassel. Kassel, S. 18-20.
1998 Aus der Geschichte der Carlsbahn von Hümme nach Karlshafen - zum 150jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Nordhessen. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 30, S. 99-111.
1998 Ausgewählte Aspekte der Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Provinz Hessen-Nassau zwischen 1866 und dem Ersten Weltkrieg. In: Hess. Jb. für Landesgeschichte 48, S. 227 - 241.
1999 Kassel - Metamorphosen der Position eines hochrangigen Bahnknotens. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 31, S. 39 - 52.
1999 Treysa. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 20. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
1999 Das Bw Kassel. Teil 1 - Dampfbetrieb. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Betriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 22. Ergänzungsausgabe. München, 18 Seiten.
1999 Guntershausen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe, 22. Ergänzungsausgabe. München. 6 S.
1999 Allendorf(Eder). In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 22. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
2000 Verkehr und Anlagen der nördlichen Main-Weser-Bahn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 32, S. 29 – 60.
2000 Bahnhof Guntershausen. In: Jahrbuch 2001 Landkreis Kassel. Kassel, S. 93-98.
2000 Hilders. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe, 25. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2000 Wandern mit der Burgwaldbahn. Kirchhain.
2000 Radwandern im Burgwald. Routenvorschläge. Kirchhain.
2000 Güterverkehr auf einer Hauptabfuhrstrecke vor fünfzig Jahren – mit einem vergleichenden Blick auf die jüngste Vergangenheit. In: DGEG-Nachrichten 157, S. 16-21.
2001 Bronnzell – Gersfeld. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 32. Ergänzungsausgabe. München. 14 Seiten.
2001 Diverse Beiträge (= 2/3 des Buches) in: Müller, A. (Hrsg.): 150 Jahre Eisenbahn in Marburg – Impulse der Stadtentwicklung. Marburg.
2001 100 Jahre Eisenbahn Frankenberg – Korbach – Nebenbahnerschließung ländlicher Räume als Teil der Infrastrukturpolitik. In: Bürgerzeitung – Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung. Nr. ½. Vöhl.
2001 Bad Salzschlirf. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe, 29. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2001 Kassel als hochrangiger Eisenbahnverkehrsknoten – ein wechselvolles Schicksal. In: Jahrbuch 2002. Landkreis Kassel. Kassel, S. 134 –140.
2001 Marburg. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe, 30. Ergänzungsausgabe. München. 8 S.
2001 Wega. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe, 33. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2002 Vom Kondominat zur Preußischen Staatseisenbahn – aus der Geschichte der Main-Weser-Bahn zwischen 1866 und 1880. In: ZHG 107, S. 291-314.
2002 Von den Anfängen des Pendlerverkehrs auf der Schiene. In: Jahrbuch 2003. Landkreis Kassel. Kassel, S. 80 –84.
2002 Das Bw Frankenberg (Erg.). In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 31. Ergänzungsausgabe. München. S. 13-16.
2002 Korbach – Frankenberg(Eder). In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 37. Ergänzungsausgabe. München. 18 Seiten.
2002 Korbach – Warburg. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 39. Ergänzungsausgabe. München. 20 Seiten.
2002 Bw Kassel – Fortsetzung. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 30. Ergänzungsausgabe. München. 40 Seiten.
2002 Auf Dampflok-Pirsch – Bw-Besuche vor 30 Jahren. In: Hanna-Daoud, Th. und Libscher, W. (Red.): Bahnbetriebswerke in Deutschland. München, S. 26-27.
2002 Die Kleinausgabe – das Bw Frankenberg(Eder). In: In: Hanna-Daoud, Th. und Libscher, W. (Red.): Bahnbetriebswerke in Deutschland. München, S. 58-61.
2003 Wer wir waren, wer wir sind. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 12-13.
2003 Bronnzell – Gersfeld. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 1. Lieferung, 2 Seiten. München.
2003 Gießen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 41. Ergänzungsausgabe. München. 8 S.
2003 Bw Treysa. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 34. Ergänzungsausgabe. München. 28 Seiten.
2003 Die Kleinbahn – von der Entstehung bis zum Ende des Reisezugverkehrs 1977. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 14-55.
2003 Ein vielfältiges Aufgabenfeld – der Omnibusverkehr. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 56-69.
2003 Industrielogistik und technische Dienstleistung – um die Stammstrecke seit 1977. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 70-81.
2003 Initiative in neuen Wirkungsfeldern – Straßen- sowie Stadtbahnverkehr in und um Kassel. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 82-105.
2003 Auch ein Resultat der Bahnreform – Nahverkehr der KNE auf fremden Gleisen. In: Kassel-Naumburger Eisenbahn AG (Hrsg.): Die Kassel-Naumburger Eisenbahn AG – von der Kleinbahn zum modernen Verkehrsdienstleister. Kassel, S. 106-111.
2003 Von den Anfängen des Pendlerverkehrs auf der Schiene. In: Jahrbuch 2003. Landkreis Kassel. Kassel, S. 80-84.
2003 Als das Wirtschaftswunder begann. In: Eisenbahn-Geschichte 2, S. 24-28.
2003 Volkmarsen – Obervellmar. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 44. Ergänzungsausgabe. München. 18 Seiten.
2003 Sarnau – Frankenberg. In: In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 1. Lieferung, 2 Seiten. München.
2003 Viermal Rendsburg. In: Eisenbahn-Geschichte 3, S. 53-55.
2004 Frankenberg (Eder). In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 49. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2004 Am Ende der Kleinbahnzeit. In: Eisenbahn-Geschichte 4, S. 28-33.
2004 Wabern – Bad Wildungen. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 50. Ergänzungsausgabe. München. 20 Seiten.
2004 Frankenberg(Eder) – Allendorf(Eder) – Auhammer. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 2. Ergänzungslieferung, 2 Seiten. München.
2004 Kirchhain – Niederofleiden. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 2. Ergänzungslieferung, 2 Seiten. München.
2004 Wabern – Bad Wildungen. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 2. Ergänzungslieferung, 2 Seiten. München.
2004 Kassel Hbf – Treysa. In: In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 3. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2004 Treysa-Gießen. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 3. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2004 Siegen Hbf – Gießen. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 4. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2004 Wetzlar – Limburg – Koblenz Hbf. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 5. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2004 Gießen – Gelnhausen. In: In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 6. Ergänzungslieferung, 4 Seiten. München.
2004 Erndtebrück – Cölbe. In: Rockelmann, U. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 7. Ergänzungslieferung, 4 Seiten. München.
2004 Korbach – Obervellmar. In: Krische (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 8. Ergänzungslieferung, 4 Seiten. München.
2004 Eisenbahn in Biedenkopf. In: Möntnich, H.-G. und Hinz, K. J. G. (Hrsg.): Stadt Biedenkopf – Geschichte und Geschichten unserer Stadt Bd. 2. Biedenkopf, S. 22-23. (1254-2004 – Festbuch zum Jubiläum 750 Jahre Stadt Biedenkopf)
2004 Von der Eisenbahn in Trendelburg. In: Schmidt, H. (Hrsg.): Spurensuche Trendelburg. O. o. S. 95- 103.
2004 Die Eisenbahn kommt 1908 nach Allendorf(Eder). In: Henkel, N. (Red.): Dorfbuch Allendorf(Eder). Beiträge zur Geschichte einer hessischen Gemeinde. Baden-Baden, S. 412-416. 20.
2005 Lokbahnhof Korbach. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeug der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 42. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2005 Ein Bahnknoten auf Abruf – der Bahnhof Heiligenstadt im Eichsfeld. Grundzüge der Anlagenentwicklung. In: Jb. f. Eisenbahngeschichte 37, S. 87-94.
2005 Gießen - Fulda. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 15. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2005 Fulda – Baunatal-Guntershausen. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 15. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2005 Marburg an der Lahn – ein Stadtführer. Marburg.
2005 Glauburg-Stockheim. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 54. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
2005 Bw Treysa – Nachtrag. In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeug der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 34. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2005 Korbach. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 57. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2005 Lübeck-Travemünde Skandinavienkai. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 60. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2005 Heiligenstadt. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 60. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2006 Das andere Reisegefühl – mit dem „Heckeneilzug“ durchs nordhessische Bergland. In: Bahn Extra 6/2006, S. 68-71.
2006 In jeder Hinsicht auf und ab – Flieden – Elm – Gemünden. In: Lok-Magazin 295, S. 84-93.
2006 Korbach – Brilon Wald. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 19. Ergänzungslieferung, 4 Seiten. München.
2006 Göttingen – Bebra. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 23. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2006 Zur Entwicklung der Bebra-Frankfurter Eisenbahn zwischen 1866 und 1880 – von den Anfängen einer hochrangigen Fernbahn. In: Fuldaer Geschichtsblätter 82, S. 139-177.
2006 Bad Wildungen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 63. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2006 Großenlüder. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 64. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
2006 Nidda. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 66. Ergänzungsausgabe. München. 2 S.
2006 Abwechslungsreiche Landschaftsbilder und beliebte Ausflugsziele. In: Morr, M. und Barkemeyer, R. Oldenburg (Red.): Landkreis Marburg-Biedenkopf. Oldenburg, S. 98-101 (Deutsche Landkreise im Portrait).
2006 Grävenwiesbach. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 67. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2007 Alsfeld. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 68. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2007 Cölbe. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 70. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2007 Traisen – St. Aegyd – Rückgrat Güterverkehr. In: Lok-Magazin 314, S. 96-101
2007 Wabern. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 71. Ergänzungsausgabe. München. 6 S.
2007 Eichenberg – Kassel Hbf. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 24. Ergänzungslieferung, 6 Seiten. München.
2007 Jübek – Husum. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 28. Ergänzungslieferung, 4 Seiten. München.
2007 Kiel – Osterrönfeld. In: Huber, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 29. Ergänzungslieferung, 2 Seiten. München.
2008 Hünfeld. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 76. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2008 Wetter (Hess. Nass.). In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 77. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2008 Vorrang für Rot-Beige – Betriebsbeispiele für IC71. In: Bahn-Extra 4, S. 22-23.
2008 Von Grafenwöhr nach Munster – ein Militärtransport 1973. In: Bahn-Extra 5, S. 92-94.
2008 Neumünster – Padborg. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 31. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2008 Lübeck-Kücknitz – Lübeck Skandinavienkai. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 33. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2008 Niederwalgern. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der Deutschen Bahnhöfe. 80. Ergänzungsausgabe. München. 4 S.
2008 Ausblicke vom Rimberg – große Aussichten im Landkreis. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2009. Marburg, S. 131-133.
2008 Lübeck Abzweig Strecknitz – Schlutup. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 35. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2008 Meimersdorf – Kiel-Hassee. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 35. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2008 Betriebs- und regionalwirtschaftliche Erfahrungen beim Nebenbahnbau durch die preußischen Staatseisenbahnen in Hessen. In: Hedwig, A. (Hrsg.): „Auf eisernen Schienen, so schnell wie der Blitz“ – regionale und überregionale Aspekte der Eisenbahngeschichte. Marburg, S. 51- 68.
2008 Wülmersen – aus der Geschichte des Rittergutes. In: Jugend- und Freizeiteinrichtungen – Eigenbetrieb des Landkreises Kassel (Hrsg.): 900 Jahre Wülmersen. Kassel, S. 7-63.
2009 Bw Bebra (Teil 1). In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 67. Ergänzungsausgabe. München.
2009 Kirchhain. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 83. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2009 Suchsdorf – Kiel-Wik. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 40. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2009 Ausbesserungswerk. In: Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel-Lexikon Bd. 1 A-K. Kassel, S. 52-53.
2009 Bahnhöfe. In: Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel-Lexikon Bd. 1 A-K. Kassel, S. 57-59.
2009 Betriebswerkstätten. In: Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel-Lexikon Bd. 1 A-K. Kassel, S. 72-73.
2009 Eisenbahn. In: Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel-Lexikon Bd. 1 A-K. Kassel, S. 158-160.
2009 Ausblicke von der Koppe: Große Aussichten im Landkreis. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2010. Marburg, S. 57-59.
2009 Vellmar-Obervellmar – Kassel Rbf. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 41. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2009 Marburg Süd. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 88. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2010 Kassel Rbf – Kassel Unterstadt. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 42. Ergänzungsausgabe. München. 2 Seiten.
2010 Zur Vor- und Frühgeschichte der Bahnverbindung Halle – Kassel in Südniedersachsen sowie Hessen und den Auswirkungen auf den Nebenbahnbau. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 42, S. 25-40.
2010 Vellmar-Niedervellmar – Kassel-Wilhelmshöhe. In: Strüber, O. (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 43. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2010 Öl, Container, Loks – Hafenbahnen in Kiel und Lübeck. In: Bahn-Extra 4/2010, S. 68-69.
2010 Agrare Flächennutzung in der Gemarkung Elnhausen im Jahr 1988. In: Festausschuss zur 775-Jahrfeier von Elnhausen (Hrsg.): 775 Jahre Elnhausen 1235-2010 – ein Dorf wie eine Stadt. Marburg 2010, S. 715-725.
2010 1962: Durchlauf über 684 Kilometer – Bebra zur Dampfzeit. In: Lok-Magazin 346, S. 32-43.
2010 Wallau(Lahn). In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 93. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2010 Nordjütische Eisenbahnen – fusioniert. In: Lok-Magazin 349, S. 104-107.
2010 Ausblicke vom Hunburgturm in Burgholz: Große Aussichten im Landkreis. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2011. Marburg, S. 65-67.
2010 Kassel Rbf. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 95. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2011 Rangierbahnhof Kassel – von seiner Entstehung und Entwicklung bis in die Mitte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 43, S. 5-46.
2011 Problemfall Schwelle. In: Hanna-Daoud, Th. (Red.): Das war die DB 1957/58. München. S. 37
2011 Zimmersrode. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 99. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2011 Neue Trends beim Sorgenkind – Zugbetrieb/Einzelwagenladungsverkehr. In: Hanna-Daoud, Th. (Red.): Das war die DB 1978/1980. München. S. 34-35.
2011 Ausblicke vom Frauenberg – Große Aussichten im Landkreis. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2012. Marburg, S. 77-79.
2011 Mücke. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 101. und 102 Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2011 Volkmarsen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 102. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2012 Umspannen in Gießen – An der „Grenze“ des Reviers von Dampf- und Elektrotraktion. In: Hanna-Daoud, Th. (Red.): Das war die DB 1965/66. München. S. 86-87.
2012 Reise mit Hindernissen. Die Verbindung Berlin – Frankfurt (Main) 1900 bis 1945. In: Bahn Extra 2, S. 92-95.
2012 Ausgewählte Beispiele zur Entwicklung kleinerer Hauptbahnstationen um 1900. In: Jb. für Eisenbahngeschichte 44, S. 85-104.
2012 Berleburg – Frankenberg (Eder). In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 95. und 96. Ergänzungsausgabe. München. 38 Seiten.
2012 Schneller als der ICE – Mit der Ohmtalbahn von Marburg nach Fulda in weniger als zwei Stunden. In: MR-Life 2/2012, S. 32-33.
2012 Große Aussichten im Landkreis: Ausblicke von der Burg Mellnau. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2013. Marburg, S. 37-39.
2013 Lollar. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 109. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2013 50 Jahre Vogelfluglinie. Die Fährverbindung Großenbrode Kai – Gedser. Ein gelungenes Provisorium von 1951 bis 1963. In: Bahn-Epoche 6, S. 42-53
2013 Skat, “Ratte”, Bitumenwagen. In: Hanna-Daoud, Th. u. a. (Red.): Das war die DB 1967/68. München, S. 80-81.
2013 Bad Arolsen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 110. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2013 Vor dem großen Ansturm – die Stationen zwischen Göttingen und Bebra Mitte der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts. In: In: Jb. für Eisenbahngeschichte 45, S. 81-102.
2013 „Geisterzüge“ und ihre Folgen. In: Hanna-Daoud, Th. u. a. (Red.): Das war die DB 1981/82. München, S. 40-41.
2013 Den Zenit überschritten – Bebraer 01.10. In: Hanna-Daoud, Th. u. a. (Red.): Das war die DB 1961/62. München, S. 34-35.
2013 Die Fährverbindung Puttgarden – Rödby Havn – ein halbes Jahrhundert bequem über Sund und Belt. In: Bahn-Epoche 7, S. 58-67.
2013 Bad Hersfeld. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 113. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten
2013 Der andere Weg – Der Heckeneilzug Frankfurt – Köln. In: Bahn-Extra 6, S. 50-51
2013 Auswirkungen des Sparfahrplans. In: Bahn-Extra 6, S. 16
2013 Hümme – Karlshafen. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 102. Ergänzungsausgabe. München. 20 Seiten.
2013 Große Aussichten im Landkreis: Ausblicke von der Amöneburg. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2014. Marburg, S. 85-88.
2013 Die Main-Weser-Bahn im Landkreis bis zur Gründung der Deutschen Reichsbahn.. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2014. Marburg, S. 197-214.
2013 Wolfhagen. In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 114. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2014 Bw Bebra (Teil 3). In: Fuhrmann, M. (Hrsg.): Deutsche Bahnbetriebswerke und der Triebfahrzeugpark der deutschen Eisenbahnen von 1920 bis heute. 97. Ergänzungsausgabe. München, S. 59-74.
2014 Durch die Provinz – der Star mehrerer Nebenbahnen. In: Hanna-Daoud, Th. u. a. (Red.): Das war die DB 1973/74. München, S. 76-77.
2014 Battenberg In: Preuß, E. (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 115. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2014 Das Eisenbahnsystem in der Region bis 1945. In: Münzer, Lutz (Hrsg.): Vom Drachen zur RegioTram – Eisenbahngeschichte in der Region Kassel. Kassel, S. 6-61.
2014 Das Eisenbahnsystem in der Region seit 1945. In: Münzer, Lutz (Hrsg.): Vom Drachen zur RegioTram – Eisenbahngeschichte in der Region Kassel. Kassel, S. 62-87.
2014 Ausblicke und Wanderrouten vom Hünsteinturm bei Holzhausen. In: Jb. f. d. Kreis Marburg-Biedenkopf 2015. Marburg, S. 100-101.
2015 Im Schatten von Krieg und Krisen: Der große Ausbau des Bahnhofs Fulda im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts – Schaffung einer Leistungsreserve oder Notwendigkeit? In: Jb. für Eisenbahngeschichte 47, S. 51-84.
2015 Die großen Geräte – Trafo-Transporte und mehr. In: Hanna-Daoud, Th. u. a. (Red.): Das war die DB 1983/84. München, S. 78-79.
2015 Treysa (alt). In: In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 121. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2015 Kassel-Wilhelmshöhe – Hess. Lichtenau. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 66. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2015 Hann. Münden – Göttingen. Die Karriere einer Ausweichstrecke. In: Bahn Extra 5, S. 48-49.
2015 Hagen – Gießen. Die Alternative zum Rheintal. In: Bahn Extra 5, S. 62-65.
2015 Koblenz – Trier. Der Fernreiseverkehr an der Mosel. In: Bahn Extra 5, S. 68-71.
2015 Erfurt – Schweinfurt. Höhen und Tiefen am Rennsteig. In: Bahn Extra 5, S. 84-86.
2015 Würzburg - Stuttgart. Einst für Züge nach Berlin und Hamburg. In: Bahn Extra 5, S. 87-89.
2015 Die Entwicklung des Streckennetzes um Marburg. In: Klein, Ulrich (Red.): Die Stadt und ihr Bahnhof – zur Entwicklung des Schienenverkehrs und des Marburger Bahnhofsviertels. Marburg, S. 1-39 (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 103).
2015 Bahnhof Marburg, sein Verkehr, der Betrieb und seine Anlagen. In: Klein, Ulrich (Red.): Die Stadt und ihr Bahnhof – zur Entwicklung des Schienenverkehrs und des Marburger Bahnhofsviertels. Marburg, S. 158-298 (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 103).
2015 Kassel-Wilhelmshöhe – Naumburg. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der Eisenbahnstrecken in Deutschland. 67. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2015 Herzhausen (Eder). In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 124. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2016 Heckeneilzüge – Ohne Umsteigen. In: Lok-Magazin 412 2016, S. 32-47.
2016 Aufschwung, Niedergang und Renaissance – die Bahnhöfe Hofgeismar und Hümme. In: Jahrbuch 2016. Landkreis Kassel. Kassel, S. 69-73.
2016 Malsfeld. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 126. Ergänzungsausgabe. München. 8 Seiten.
2016 Hatzfeld. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 126. und 127. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2016 Willingen. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 127. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2016 Eine eigene Welt – Lutz Münzer erlebt die 01.5 in Bebra. In: Bahn Extra 5, S. 6-7.
2016 Kirchhain – Gemünden (Wohra) – Zimmersrode. In: Machel, W.-D. (Hrsg.): Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. 117. und 118. Ergänzungsausgabe. München. 28+20 Seiten. Teil 2 zusammen mit Bernd Ling.
2016 Hofgeismar. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 129. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2016 Zum anderen Weserufer – Die Strecke Hümme – Karlshafen. In: Bahn-Extra 6, S. 52-53.
2017 Vom Spitzenprodukt zum Auslaufmodell – 125 Jahre D-Zug. In: Lok-Magazin 425, S. 78-87.
2017 Grifte. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 130. Ergänzungsausgabe. München. 8 Seiten.
2017 Münchhausen. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 130. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2017 Usseln. In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 132. Ergänzungsausgabe. München. 4 Seiten.
2017 Verträumte Strecken – Eisenbahnen in der Eifel. In: Lok-Magazin 431, S. 72-83.
2017 Gemünden (Wohra). In: Strüber, Oliver (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. 134. Ergänzungsausgabe. München. 6 Seiten.
2018 Der Bahnhof Korbach. In: Bahn-Extra 3, S. 48-50.